WARNUNG: Diese Webseite könnte Sie mit interessanter Kunst in Berührung bringen. Und auch mit Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr Info hierzu auch im Impressum.



Bitte beachten: Wenn nicht anders ausgewiesen, finden die Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Spenden erbeten!

Vergangene Veranstaltungen - click HERE for past programs or on FACEBOOK



Empathonic Vol. 5

Freitag 18. April, 19:00 | Konzert

Mit Samuel Johnstone, Pisitakun Kuantalaeng, grau & (Ariel Orah, Pia Achternkamp, Maximilian Kupi).

Empathonic ist seit letztem Jahr eine von Sōydivision initiierte Live-Musik-Veranstaltungsreihe in Moving Poets Novilla, die sich der Förderung von Live-Musik in der Pop- und Experimentalmusikszene widmet.

Ihr Ziel ist es, Empathie, Vielfalt und Inklusivität durch das kraftvolle Medium der Musik zu fördern. Die Reihe ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen soydivision's assoy radio und MoBe Moving Poets Berlin e.V., unterstützt vom Musicboard Berlin.

Die Veranstaltung findet parallel zur Vernissage der Ausstellung "Landslide" von Ariel Orah, Samuel Johnstone und Pisitakun Kuantalaeng am selben Veranstaltungsort statt.

Samuel Johnstone.com
grauund.de
Berliner Künstlerprogramm des DAAD

mehr Info unter FACEBOOK Moving Poets & FACEBOOK soydivision



"Landslide" - Vernissage

Freitag 18. April, 19:00 | Ausstellung
Eine kollaborative Ausstellung über Koexistenz und Resilienz

Ausstellung bis 18. Mai 2024

In Zeiten globaler Polykrisen – wie erhalten wir unsere Resilienz? Landslide (Longsor) ist eine kollaborative Ausstellung, die Koexistenz als Grundlage von Resilienz erforscht – eine künstlerische Untersuchung darüber, wie Individuen und Gemeinschaften gemeinsam mit Instabilität umgehen. Die Ausstellung präsentiert immersive, klangbasierte Installationen der Künstler Ariel William Orah (Indonesien/Berlin), Samuel Johnstone (UK/Deutschland) und Pisitakun Kuantalaeng (Thailand/Berlin), die sich mit gemeinschaftlichem Überleben, Anpassung und Transformation auseinandersetzen.

Der Titel der Ausstellung leitet sich vom indonesischen und malaiischen Begriff longsor – „Erdrutsch“ – ab und untersucht die Fragilität von Gesellschaften sowie die Kräfte, die sie entweder schwächen oder stärken. Landslide konzentriert sich jedoch nicht auf den Zusammenbruch, sondern erkundet das Potenzial des Wiederaufbaus durch Solidarität, gegenseitige Fürsorge und künstlerischen Ausdruck.

Die Ausstellung findet in der Moving Poets Novilla statt – einem postindustriellen Raum in Schöneweide, der durch Geschichten von Vertreibung und Neuerfindung geprägt ist. Sie zeigt auf, wie Räume, Identitäten und Gemeinschaften einem ständigen Wandel unterliegen.

Die drei teilnehmenden Künstler – die ebenfalls in Schöneweide ansässig sind – bringen lokal verankerte, aber global relevante Perspektiven ein:

● Pisitakun Kuantalaeng vertieft seine Arbeit aus seiner DAAD-Residenz und untersucht weiter Themen wie Widerstand und Transformation.

● Ariel William Orah präsentiert eine neue Iteration seiner laufenden Klangreihe, die aus seinem vom Berliner Senat geförderten Sound-Art-Stipendium hervorgeht.

● Samuel Johnstone zeigt ein Projekt, das mit Unterstützung des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Technischen Hochschule OWL entwickelt wurde.

Neben den Installationen umfasst Landslide ein temporäres Archiv und eine Klangbibliothek (Perpus), kuratiert von ASSOY Radio. Diese präsentiert Publikationen und klangliche Werke von Berliner Künstlerkollektiven, die sich mit Migration, Widerstand und Überleben auseinandersetzen.

Die Ausstellung wird von einem öffentlichen Veranstaltungsprogramm begleitet, darunter:

● Eröffnungsveranstaltung (Vernissage-Konzert) – 18. April 2024, 19:00 Uhr, mit Performances in der Empathonic-Serie von Sōydivision.

● Klangworkshops, kulinarische Interventionen und Live-Diskussionen, die sich mit Migration, Anpassung und künstlerischer Solidarität befassen. Landslide ist eine fortlaufende Kooperation zwischen soydivision.berlin und MoBe Moving Poets Berlin e.V.

mehr Info unter Facebook & soydivision.berlin/landslide


PROGRAM HIGHLIGHTS

Friday, April 18